Bereits die 1908 gebaute Krupp-Yacht "Germania" war vollständig aus rostfreiem Stahl, war ihr legendäre Segeleigenschaften bescherte. Als Geburtsstunde des Edelstahl gilt jedoch der 17. Oktober 1912 als die Firma Krupp die Erfindung ihres Mitarbeiters Prof. Dr. phil. Benno Strauß zum Patent anmelden ließ. Edelstahl war der gefällige Markenname für heimische Anwendungen V2A und V4A für technische. Strauß'schlichter Satz "Ohne meine Erfindung sähe die Welt heute anders aus.", können wir bestätigen bei jedem Sonnenstrahl, der das Licht über die geschliffenen Edelstahlflächen in die Räume trägt.
8linden verwendet austenitischen Edelstahl mit der Werkstoffnummer 1.4301 (auch 18/10 oder AISI 304), die Legierungskennung ist X5CrNi18-10. Er wird der Gruppe der austenitischen Stähle zugerechnet und ist kaum ferromagnetisch. Aufgrund des niedrigen Kohlenstoffgehalts (0,08 % ist min. gefordert, erreicht werden sogar 0,05 %) ist dieser sehr korrosionsbeständig.
Vorteile sind die Temperaturbeständigkeit bis 600 °C, die Beständigkeit gegenüber Wasser, Feuchtigkeit und schwache Säuren, sowie die sehr gute Polierbarkeit der Oberfläche.
Heute trifft man aus Kostengründen immer häufiger auf ferritische Edelstahlsorten, die leicht durch durch ferromagnetische Eigenschaften auffallen, beispielsweise 1.4016 und 1.4003. Deren wesentlich geringere Korrosionsbeständigkeit gegenüber den hochlegierten rost- und säurebeständigen austenitischen Stählen machen diese für 8linden zum absoluten No Go.
Bis auf weiteres verwendet 8linden bei Edelstahl nur den Werkstoff 1.4301.